Abheben über 3 Stapel | Abheben über 2 Stapel |
Manchmal möchte der Zauberer den Startwert eines Kartendecks unverändert lassen, bzw. die gesamte Reihenfolge der Karten nicht verändern. Bei den Zuschauern soll trotzdem der Eindruck entstehen, daß die Karten durch Abheben durcheinander gebracht wurden.
Eine Methode ist das sogenannte Falsch-Abheben. Hierbei wird so getan, als ob die Karten abgehoben wurden, tatsächlich ist dies jedoch nicht der Fall, da das Kartendeck zwar in kleinere Stapel aufgeteilt wurden, diese jedoch wieder in ihre ursprüngliche Reihenfolge gebracht werden.
Hier werden zwei Stapel abgehoben, dies wird aber so geschickt gemacht, daß es für die Zuschauer so aussieht, als ob man die Karten tatsächlich durcheinander gebracht hat.
Das Falschabheben funktioniert wie folgt:
Zunächst wird ein Paket A nach rechts abgehoben. Anschließend wird vom Reststapel ein Paket B neben das von A gelegt.
A | => | |||
B | => | |||
C | A | B |
Anschließend wird das Paket A auf das Paket B gelegt.
A | ||||
C | B |
und beide werden wieder zurückgelegt.
A |
B |
C |
Wenn sich die Karten des Zauberers noch in der linken Hand befinden, wird zunächst ein Teil auf den Tisch gelegt, der zweite aus der Hand kommt daneben und schließlich werden die beiden Teile wieder zusammengefügt.
Das Ganze noch mal bildlich:
A | => | |||
B | A |
Anschließend wird das Paket B neben das Paket A gelegt:
A | B |
und jetzt kommt A wieder auf B.
A |
B |
Achtung: Dieser Effekt ist leicht zu durchschauen. Wenn die Karten aber zuerst in der Hand gehalten werden, wird es etwas schwieriger. Ergänzend kann man die Karten auch so halten, daß Stapel A zunächst auch in der Hand gehalten wird, dann Stapel B auf den Tisch gelegt wird und anschließend wieder Stapel A auf Stapel B kommt.
Am besten Sie nehmen sich einmal ein Kartenspiel zur Hand und probieren die gezeigten Beispiele einfach mal aus. Wenn das mit einer absoluten Selbstverständlichkeit vom Zauberer durchgeführt wird, merken die Zuschauer gar nicht, daß sich die Reihenfolge der Karten überhaupt nicht verändert hat.